gehen

gehen
{{stl_39}}gehen{{/stl_39}}{{stl_7}} gå;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}fahren{{/stl_41}}{{stl_8}}){{/stl_8}}{{stl_7}} åka, resa, fara;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Maschinen{{/stl_41}}{{stl_7}} gå, vara i gång;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}gehen lassen{{/stl_9}}{{stl_7}} vara vårdslös;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich gehen lassen{{/stl_9}}{{stl_7}} missköta sig;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}schlafen gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} gå och lägga sig;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}spazieren gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} gå ut och gå;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}wie geht es?{{/stl_9}}{{stl_7}} hur står det till?, hur mår du?;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}mir geht es gut{{/stl_9}}{{stl_7}} jag mår bra;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}es wird schon gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} det går nog;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}nicht gehen können{{/stl_9}}{{stl_7}} inte kunna gå;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}das Fenster geht auf die Straße{{/stl_9}}{{stl_7}} fönstret vetter åt gatan;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}es geht auf 2 Uhr{{/stl_9}}{{stl_7}} klockan närmar sig två;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}in sich{{/stl_9}}{{stl_41}} (Akk){{/stl_41}}{{stl_9}} gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} rannsaka sitt inre;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}wenn es nach mir ginge{{/stl_9}}{{stl_7}} om jag fick bestämma;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}nach Amerika gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} resa till Amerika;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}gehen über{{/stl_9}}{{stl_41}} (Akk){{/stl_41}}{{stl_7}} gå över, överstiga;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}das geht über meine Kräfte{{/stl_9}}{{stl_7}} det överstiger mina krafter;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}um{{/stl_9}}{{stl_41}} (Akk){{/stl_41}}{{stl_9}} etwas gehen{{/stl_9}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_7}} gälla ngt;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}vor sich gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} försiggå{{/stl_7}}

Deutsch-Schwedisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gehen um — gehen um …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß bewegen Beispiele: Wohin gehst du? Am Abend gehen wir ins Kino. Geh ins Bett! gehen V. (Aufbaustufe) auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren, in Betrieb sein Synonyme: laufen, in Gang sein, an sein (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren • zu Fuß gehen Bsp.: • Wir gingen in den Garten. • Aber ich kann nicht mit dir gehen. • Ich muss jetzt gehen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehen — Gehen. Die Mechanik des Gehens kann von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden, Am nächsten liegt es, einen gehenden Menschen zu beobachten, festzustellen, wie er das Bein aufsetzt, wie er es abstößt, welche Schwankungen dabei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. gān, gēn, ahd. gān, gēn, as. gān Stammwort. Aus g. * gǣ Vst. gehen , auch in krimgt. geen, aschw. gā, ae. gān, afr. gān; überall suppletiv ergänzt durch * gang a (s. unter Gang1). Die am weitesten verbreitete Form * gǣ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gehen — gehen, geht, ging, ist gegangen 1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gehen — Gehen, ist diejenige Bewegung des Menschen u. der Säugethiere, bei welcher im nämlichen Moment, wo 1 oder 2 Extremitäten vorwärts bewegt werden, die andere oder die beiden andern dem Körper zur Unterstützung dienen. Beim Schwimmen, wobei der… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”